Erfolgreicher Flutlichtpokal-Wettkampf
Wau wau liebe Hundefreunde!
Einen unbeschwerten und fröhlichen Flutlichtpokal durften wir am Samstag, den 05.11.2022, bei gutem Wetter, mit euch genießen.
Gemeinsam läuteten (bellten) wir es um 14.00 Uhr mit dem Start bei den Welpen und Junghunden ein.
Unsere engagierten Trainer machten sich zuvor natürlich Gedanken, mit welchen Herausforderungen Hund und Mensch Spaß haben würden.
An dieser Stelle ganz lieben Dank an Petra, Monika und Sandra, die den Flutlichtpokal geplant und mit Hilfe von Dietmar, Ralph, Elke, Wiebke, Sven und Heiko vorbreitet und gerichtet haben!
Es wurde ein Parcours gelaufen, wobei für jeden was dabei war. Alle waren tapfer und zeigten viel Geduld und Spaß.
Nach dieser ersten Runde ging es zum Kaffee und Kuchen über. Nach Auswertung, fand für die Welpen und Junghunde die Platzierung und Übergabe der Urkunden und Pokale statt.
Welpen
1. Brigitte Kemper mit Lina
2. Christian Lammers mit Anton
3. Claus Kohl mit Harper
Junghunde
1. Platz Anne Potthoff mit Taya
2. Platz Björn Bockholt mit Skyla
3. Platz Petra Bauland mit Cosmo
Danach ging es mit den Wettkämpfen der Familienbegleithunden und Begleithunden weiter. Auch die meisterten den Parcours mit Spaß und Elan.
Familienbegleithunde
1. Platz Yvonne Wolgast mit Bumblebee
2. Platz Sarah Loos mit Barney
3. Platz Guido Kockmann mit Betty
Begleithunde mit Prüfung
1. Platz Simone Ruhoff mit Paul
2. Platz Barbara Glandt mit Tammy
3. Platz Lisa Schürmann mit Pepe
Der begehrte Wanderpokal ging an:
Yvonne Wolgast mit Bumblebee
Danach konnten noch die o. a. Futteralien verspeist werden und das ein oder andere Wort gewechselt werden.
An dieser Stelle noch mal einen lieben Dank an die Spender der leckeren Kuchen, Brote, Suppen und anderen Leckereien und natürlich an alle anderen, die sich mit eingebracht haben!
Auch ganz lieben Dank an die selbstgebackenen Hundeleckerlies!!!
Bemerkenswert und erfreulich war die Beteiligung an unseren Flutlichtpokal!!! Weiter so!!!
Natürlich wurden auch wieder fleißig Fotos gemacht:





































Erfolgreicher Prüfungstag!
Bei den Hundefreunden Nord-West-Münsterland aus Metelen standen am letzten Wochenende einige Prüfungen auf dem Programm.
Am Samstagmorgen startete Alexander Goldenstein mit seinem Hund Elvis zur Fährtenprüfung der Klasse F1. Trotz Trockenheit sowie starkem Wind und insofern schwierigen Bedingungen meisterten beide die Prüfung mit Erfolg.
Später traf man sich mit dem Leistungsrichter Volker Neumann aus Arendsee in Metelen, um den Prüfungsteil „Stadtgang“ der Begleithundeprüfung zu absolvieren.
Hier geht es darum, die Hunde umweltsicher zu machen, so dass sie auch bei Ablenkung und im Straßenverkehr sicher geführt werden können.
Das mehrmalige Training hat sich ausgezahlt, denn alle Prüfungsteilnehmer haben den Prüfungsteil Stadtgang erfolgreich bestanden.
Im Fokus des zweiten Teils der Begleithundeprüfung standen die Leinenführigkeit, das sichere „Bei-Fuß-Gehen ohne Leine“, das Laufen durch eine Menschengruppe sowie das Beherrschen der Kommandos „Sitz“ und „Platz“ aus dem Schritt und letztlich die Ablage des Hundes.
Nach intensiven Trainingswochen haben folgende Teilnehmer am 3. September ihr Können unter Beweis gestellt und die Begleithundeprüfung erfolgreich bestanden:
Lisa Gerwers mit Cleo,
Conny Wesker mit Kalle,
Simone Ruhoff mit Paul,
Christoph Lütkehermölle mit Käthe
und Hartmut Weber mit Carlo.
Der Leistungsrichter Volker Neumann des Hundesportverbandes VDHV bescheinigte allen Mensch-Hund-Teams einen „sehr guten Ausbildungsstand“. Er bedankte sich beim Trainer Dietmar Ruhoff und Hundesport-Obmann Sven Trifuß für die sehr gute Prüfungsvorbereitung und gratulierte gemeinsam mit den anwesenden Hundesportfreunden allen Teilnehmern zur erfolgreich abgelegten Prüfung.


























Erfolgreiche Begleithund-Prüfung
Am vergangenen Samstag fanden sich insgesamt 10 Hund-Mensch-Teams auf dem Hundeplatz der Hundefreunde ein, um Ihre Begleithundeprüfung Teil B zu absolvieren. Den Stadtgang (Teil A) hatten alle Teilnehmer des Begleithundekurses bereits einige Tage zuvor erfolgreich bestanden, den theoretischen Teil haben die Teilnehmer bereits vor einigen Wochen absolviert.
Die Teilnehmer des Begleithundekurses haben sich einige Monate zusammen mit dem Trainer Ralph Albersmann auf diese Prüfung vorbereitet. Dies beinhaltete neben regelmäßigen Trainingseinheiten und Stadtgängen auch die Vorbereitung auf den theoretischen Teil (Sachkundenachweis). Die Vorbereitungen für die Theorieprüfung erfolgten coronabedingt erstmalig online.
Am Samstag mussten die Teams dann ihr Können u. a. in der Leinenführigkeit, beim Laufen in einer Menschengruppe, der Freifolge sowie dem Sitz und Platz aus dem Schritt unter Beweis stellen. Alle Teilnehmer absolvierten den letzten Prüfungsteil mit Bravour und konnten am Ende des Tages zurecht stolz auf sich und ihren Hund sein.
Der Vorstand gratuliert allen Hund-Mensch-Teams zu dieser großartigen Leistung
Jahreshauptversammlung
Am 29.04.2022 fand die Jahreshauptversammlung der Hundefreunde NWM statt. Der zweite Vorsitzende Stephan Dapper und die Schriftführerin Kerstin Schmidt wurden beide erneut in Ihr Amt gewählt. Die Versammlung bedankte sich für das Engagement. Weitere Themen der Versammlung waren u. A. die zurückhaltende Beteiligung einiger Vereinsmitglieder bei ehrenamtlichen Aufgaben. Der amtierende erste Vorsitzende wies darauf hin, dass insbesondere für die Bereiche Festausschuss, Cafeteria und Kassiererteam helfende Hände fehlen. Bei Interesse können Vereinsmitglieder sich gerne melden.
Weiterhin wurde beschlossen, dass es für die Welpenstunden nun eine Kurskarte gibt statt monatlicher Zahlungen. Zudem können nun auch Nicht-Vereinsmitglieder Halbjahres-/Jahreskarten beziehen.
Der Vorstand bedankt sich für die Teilnahme der anwesenden Mitglieder.
Neueste Kommentare